#Wirtschaft 4.0: Crowdinvesting nutzten, um Marke und Wachstum zu stärken
10. November 2016, Wirtschaft 4.0
-Crowdinvesting: Die Beziehung zwischen Investor und Unternehmen und die Verbindung von Kapitalbeschaffung und Marketing.
Wenn ich mich mit Wachstumsunternehmen über Crowdinvesting unterhalte, so sind viele vorwiegend an der Aufnahme von Kapital auf diesem Wege interessiert, obwohl dies nur einer der Vorteile einer solchen Kampagne ist.
Das durch die Kampagne erzielte Wachstum der eigenen Crowd ist ebenfalls extrem wertvoll. Dies geht sogar so weit, dass viele erfolgreich über Crowdinvesting finanzierte Unternehmen die zusätzlich erzielte Markenpräsenz als noch wertvoller als das Kapital einstufen.
Etablierte Crowdinvesting-Plattformen verfügen inzwischen über ein großes Zielpublikum auf ihren Webseiten, weshalb man diese Plattformen perfekt dazu nutzen kann, um Menschen auf das eigene Unternehmen aufmerksam zu machen. Tatsächlich kann man auf diesem Wege sowohl neue Kunden und Zulieferer als auch neue Mitarbeiter und weitere Partner gewinnen. Wenn man das eigene Unternehmen so öffentlich darstellt, werden viele Menschen darauf aufmerksam und wollen häufig mehr darüber erfahren.
Crowdinvesting: Die Beziehung zwischen Investor und Unternehmen
Kunden, die durch Crowdinvesting zu Anteilseignern werden, machen das Unternehmen dann sogar zu einer Art Genossenschaft. Diese Menschen sind schließlich am Unternehmenserfolg beteiligt, was das Verhältnis zwischen ihnen und dem Unternehmen grundlegend verändert. Sie greifen in einem solchen Fall nicht nur häufiger auf die Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens zurück, sondern berichten auch ihren Freunden häufiger darüber und sind grundsätzlich engagierter als normale Kunden. Sie empfehlen es aktiv weiter, teilen Beiträge in sozialen Netzwerken, oder geben konstruktives Feedback zu neuen Produkten.
Die Antwort liegt auf der Hand. Die Auswirkungen auf Unternehmen sind oft unglaublich. Die vielen Presseberichtete, die gewonnenen Markenbotschafter, die gesteigerte Reichweite und vieles mehr, das weit über das Kampagnenende hinaus reicht.
Crowdinvesting verbindet Kapitalbeschaffung und Marketing.
Für viele Wachstumsunternehmen stellen Marketingaktivitäten und Fremdkapitalbeschaffung von Investoren die beiden höchsten Prioritäten dar. Bis vor Kurzem handelte es sich dabei jedoch um zwei voneinander unabhängige Aktivitäten:
Zuerst wurde das Kapital beschafft und dann wurde es für Marketing ausgegeben. Seit dem Aufkommen von Crowdinvesting können diese beiden unerlässlichen Schritte jedoch gleichzeitig vollzogen werden, was eine bahnbrechende Neuerung darstellt.
Denken Sie also ruhig darüber nach, Crowdinvesting sowohl zur Finanzierung Ihres Unternehmens als auch – und das ist vielleicht noch wichtiger – für das Wachstum Ihrer Crowd einzusetzen und somit in die Fußstapfen von erfolgreichen Unternehmen zu treten.